Wir bringen es auf den Punkt!
Der Coaching-Onlinekongress von Coaches für Coaches – und für die, die es werden möchten.
Vom 28. – 30. September 2022 geben wir Ihnen beim ersten Coaching-Onlinekongress der Verlage Junfermann, Klett-Cotta und Schattauer Einblicke in die Arbeit unserer Coaches und Trainer:innen. Unsere Referent:innen schildern ihren Coachingalltag und erklären Methoden, präsentieren Fallgeschichten und berichten von ihrer Arbeit mit neuen Tools und Interventionen.
Der Onlinekongress bietet
- Grundlagen wie z.B. NLP, Mediation, Wertearbeit, Coaching im Praxisalltag, Tools
- Neue, bewährte und kreative Methoden wie z.B. Act Creative und Supervision, Naturcoaching, EMDR im Coaching, Storytelling, Arbeiten im Grenzbereich von Psychotherapie und Coaching, Systemisches Coaching, Positive Psychologie, Impacttechniken …
- Interviews zu den Themen Präsentation, Auftritt, Stimme
- Veränderungscoaching mit konkreten Methoden, Tipps und Fallbeispielen
Für jede:n Teilnehmer:in sind Impulse, Inspirationen und neue Perspektiven dabei, die sich auf die eigene Arbeit anwenden lassen.
Die Moderator:innen im Coaching-Onlinekongress
Die Expert:innen im Coaching-Onlinekongress
Programm und Ablauf des Coaching-Onlinekongress
Der Coaching-Onlinekongress findet online zwischen dem 28. und 30. September 2022 statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wenn Sie angemeldet sind, erhalten Sie an den Kongresstagen jeweils morgens um 08:00 Uhr eine E-Mail mit dem Zugang zum jeweiligen digitalen Tagungsraum mit allen Gesprächen des Tages. Diese sind dann jeweils für 24 Stunden verfügbar – Sie brauchen keine fixe Uhrzeit einzuplanen.
Sie sind neugierig und würden gern mehr über die Themen erfahren? Dann schauen Sie sich die Profile unserer Referent:innen an. Einige haben kurze Vorstellungsvideos hinterlegt.
1. Tag: 28. September
Dr. Daniela Blickhan
Inntal Institut (Leitung)
Dr. Daniela Blickhan & Partner – Positive Business (Inhaberin)
Kann man Glück lernen? Impulse der Positiven Psychologie, der Wissenschaft des gelingenden Lebens
Claas Triebel
Psychologe, Coach, Unternehmer
Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Potenzialorientiertes Karrierecoaching
Cora Besser-Siegmund
Dipl.-Psych., Coach und Lehrcoach, Besser-Siegmund-Institut
wingwave und NeuroRessourcen – beflügelnde Erfolge!
Christian Bähner
Coach und Mediator BM® / Zweisicht.
Meine Lieblingsmethoden aus der Mediation für das Konfliktcoaching
Karin Kiesele
Coach und Autorin
Überraschend anders Fragen – Wer fragt führt!
Sabine Prohaska
Geschäftsführerin von seminar consult prohaska
So wird Dein Online-Coaching interaktiv
Sabine Spitzer-Prochazka
Psychotherapeutin & Schreib-Coach: www.schreib-zentrum.at
Schreib dich frei! – Effektive Coaching-Tools mit Stift und Papier
Tobias Weghorn
metaFox Coaching Tools
Reflexionsimpulse im Coaching: Tiefer tauchen in Gesprächen
2. Tag: 29. September
Uta Christina Georg
Stimme.Bühne.Coaching
Rundum stimmig! Brillant klingen, exzellent sprechen und bestens gestimmt sein.
Jörg Schmidt
Trainer für Visualisierung
Visualisieren im Coaching
Dr. Thomas Bergner
Schriftsteller, Berater & Facharzt
Entscheidungen treffen: Wissen, was ich will und tun, was ich möchte
Tanja Peters
Expertin für MUT & KörperMUT®
MUT, Mutmuskeltraining, KörperMUT®
Barbara Messer
Horizonautin
Ungewöhnliches Coaching an ungewöhnlichen Orten
Katja Dienemann
Naturcoach, Naturcoach-Ausbilderin und Fachautorin
Mit Co-Coach Natur flowig zu Ihrem Ziel
Dominik Umberto Schott
FreiSprechen
Coaching im Epochenwandel – Tools für den Übergang
Tanja Klein
Ausbilderin – Autorin – Angstlöserin
Ängste ade mit der EMDR-Weiterentwicklung: EMDRow®
3. Tag: 30. September
Dirk W. Eilert
Wirtschaftspsychologe (MSc) und Experte für Emotionen
Emotionen – unterschätzte Kraftquelle und Stellschraube eines erfolgreichen Coachings
Thomas Prünte
Paar-Therapeut
Paar-Coaching – Kurs halten für Paare
Stephan Landsiedel
NLP-Ausbilder, Unternehmer und Autor
Ressourcen-Arbeit mit NLP
Dr. Alica Ryba
Coach für Coaches: Mit Wissenschaft zur Wirksamkeit
Sandra Brauer
Veränderungsbegleitung mit System
WERTvoll leben
Dr. Martina Friedl
Gründerin/Geschäftsführerin/Dr. Martina Angela Friedl e.U.
Systemisches Denken und Handeln
Horst Lempart
Der Persönlichkeitsstörer
Die narzisstische Kränkung in Coaching & Beratung
Isa Schlott
Inhaberin www.mentalcoaching-akademie.de
Mentale Techniken für eine gesunde Psyche
Coaching Onlinekongress Das Kongresspaket
Das gesamte Wissen aus dem Kongress
- Alle Expert*innen-Interviews in einer Sammlung
- Persönlicher Login und sofortiger Zugang
- Zugang zu den Interviews – wann und sooft Sie wollen
- Hochkarätige Moderatoren/Interviewer:
Annette Bauer: Coach & Autorin
Sebastian Mauritz: Autor, Coach, Ausbilder, Berater, Speaker
Was ist eigentlich Coaching?
Für die Definition von Coaching gibt es keine eindeutige Formel. Die Schulen sind zahlreich und unterscheiden sich in ihren Schwerpunkten.
Coaching ist ein Sammelbegriff für die unterschiedlichsten Beratungsmethoden. Die drei Grundtypen sind Einzel-, Team– und Projektcoaching. Ebenso wie in der psychosozialen Beratung werden die Klient:innen bei der Entwicklung eigener Lösungen begleitet und gefördert.
Methodisch bezeichnet Coaching strukturierte Gespräche zwischen einem Coach und einem Coachee zu Fragen des beruflichen oder privaten Alltags (Führung, Kommunikation, Organisation, Zusammenarbeit – Beziehungen, Familie, Erziehung, persönliche Entwicklung).
Die Ziele dieser Gespräche reichen von der Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Perspektiven über Anregungen zur Selbstreflexion bis hin zur Überwindung von Konflikten. Dabei fungiert der Coach als neutraler, kritischer Gesprächspartner, Ideengeber und Veränderungsbegleiter.
Warum dieser Onlinekongress?
In den letzten zwei Jahren haben wir zu schätzen gelernt, dass wir uns digital austauschen und an Events überall auf der Welt teilnehmen können. Große Präsenzkongresse sind aufgrund der Pandemie immer noch mit Einschränkungen verbunden. Wir möchten Ihnen mit diesem Onlinekongress die Möglichkeit geben, die Coaching-Kompetenz unserer Referent:innen zu erleben – ohne Anreise und ohne Planungsaufwand. Sie können die Interviews innerhalb von 10 Stunden wann und wo Sie möchten, anschauen.
Dabei möchten wir Ihnen ähnliche Möglichkeiten bieten wie auf einem Präsenzkongress: Erleben Sie, wie Ihre Coaching-Kolleg:innen arbeiten, lassen Sie sich inspirieren und knüpfen Sie neue Kontakte! Wenn Sie noch neu in der Branche sind oder erstmal in das weite Themenfeld des Coachings hineinschnuppern möchten, finden Sie bei unserem Coaching-Onlinekongress interessante Interviews für Einsteiger und können sich einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen, die Coaching in verschiedenen Settings bietet.
Ihre Vorteile mit dem Coaching-Onlinekongress
Lernen Sie theoretische Grundlagen sowie zahlreiche Einsatz- und Umsetzungsmöglichkeiten der Coachingmethoden kennen und schätzen. Erhalten Sie Anregungen und Impulse von erfahrenden Expertinnen und Experten – für sich selbst und/oder Ihre Klient:innen.
Die Teilnahme an den Onlinekongresstagen ist kostenfrei und unverbindlich. Die Interviews sind nach vorheriger Anmeldung der Teilnahme über den Zeitraum 8.00 bis 22.00 Uhr des jeweiligen Tages abrufbar.
Nach Kongressende stehen Ihnen alle Interviews gebündelt als
Kongresspaket zum Kauf zur Verfügung.
Häufige Fragen (FAQ)
Nachdem Sie sich kostenfrei angemeldet und Ihre E-Mail Adresse bestätigt haben, erhalten Sie pünktlich zum Start des Onlinekongresses eine E-Mail mit Ihrem persönlichen Zugang zum Kongressraum. An den Kongresstagen schalten wir jeden Morgen um 08:00 Uhr die Interviews des jeweiligen Tages frei. Sie haben dann bis 24 Uhr Zeit, sich die Videos anzuschauen.
Da der Coaching-Onlinekongress online statfindet, können Sie mit jedem internetfähigem Gerät wie Smartphone, Tablet oder Computer teilnehmen. Eine stabile Internetverbindung wird empfohlen. Sie benötigen keine zusätzliche Software, lediglich Ihren Webbrowser (wie Firefox, Chrome, Safari, Edge).
Nein, die Teilnahme am Online-Kongress ist im Zeitraum vom 28. bis 30. September kostenfrei. Während der gesamten Dauer des Coaching-Onlinekongresses ist der Zugang für angemeldete Teilnehmer:innen kostenfrei. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ein Kongresspaket zu erwerben, um Zugriff auf alle Interviews über den kostenlosen Zeitraum hinaus zu erhalten.
Alle Interviews sind an den Kongresstagen zwischen 8 und 24 Uhr kostenlos verfügbar. Wenn Sie die Kongressinhalte gerne später (erneut) anschauen möchten, besteht die Möglichkeit, unser Kongresspaket zu erwerben.