Seit knapp 30 Jahren arbeite ich als Trainerin und Coach und bildet seit 25 Jahren Coaches und Trainer*innen aus. Was mache ich also beruflich? Ich unterstütze Menschen dabei, sich und anderen das Leben etwas leichter zu machen. Es erfüllt mich immer wieder mit Staunen und Begeisterung, wenn ich sehe, wie sich Menschen auf den Weg machen, um ihr Leben selbstbestimmt und aktiv zu gestalten. Mein Verständnis von Selbstfürsorge ist geprägt durch meine Ausbildung als Psychologin. Darauf basiert mein Verständnis von menschlicher Entwicklung, von Bedürfnissen, Werten und Gewohnheiten, und wie wir unsere Ziele erreichen können und konstruktiv mit Rückschlägen umgehen. Zentral ist für mich seit 15 Jahren die Positive Psychologie, die Wissenschaft des gelingenden Lebens.
Dr. Daniela Blickhan
Inntal Institut (Leitung), Dr. Daniela Blickhan & Partner - Positive Business (Inhaberin)
Dr. Daniela Blickhan
Kann man Glück lernen? Impulse der Positiven Psychologie, der Wissenschaft des gelingenden Lebens
“Positive Psychologie ist die Wissenschaft des gelingenden Lebens und Arbeitens.” So beginne ich seit Jahren Vorträge und Seminare. Meist führt das zu einem verstehenden Kopfnicken, häufig auch zu interessierten Nachfragen, was denn ein „gelingendes Leben“ sei. Und immer wieder zu der schmunzelnden Frage, ob es denn auch eine „negative Psychologie“ gebe. Nein, die gibt es nicht. Positiven Psychologie erforscht, wie Menschen ein gelingendes Leben führen können – auch und gerade angesichts widriger Lebenserfahrungen, Schmerz und Leid. Wie können wir aufblühen und “werden, wer wir sind”?